Behandlungsschwerpunkte
- Sprachentwicklungsstörungen
- Artikulationsstörungen
- Stottern/Poltern
- Stimmstörungen
- Neurologische Störungen (Dysphagie, Aphasie, Dysarthrie, Sprechapraxie, Facialisparesen)
- Kommunikationsstörungen bei Demenz
- Myofunktionelle Störungen (Schluckstörungen)
- Hörstörungen (Cochlea Implantat)
- Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen
Wie bekomme ich eine logopädische Behandlung?
Für die logopädische Behandlung brauchen Sie von Ihrem Hausarzt oder Facharzt (z.B. Kinderarzt, HNO-Arzt, Neurologe, Kieferorthopäde) eine Verordnung.
Was kostet die Behandlung?
Logopädische Leistungen sind Teil der medizinischen Grundversorgung und werden von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Erwachsene tragen den gesetzlichen Eigenanteil. Kinder und Patienten mit chronischen Erkrankungen sind von der Zuzahlung befreit.